Suche
VERhO
Versorgung von Menschen mit Rheuma optimieren
Erhalten Sie Informationen und Vertragsunterlagen zu dem Projekt des Innovationsfonds nach §§ 92 a und 92 b SGB V
ASV Rheuma
Ambulante spezialfachärztliche Versorgung im Bereich Rheuma
Der Weg in die ASV Rheuma ist frei: G-BA legt abrechnungsfähige Leistungen bei rheumatologischen Erkrankungen fest

Einladung zum 14. BDRh-Kongress in Berlin, 12. und 13. April 2019
Am 12. und 13. April 2019 findet der 14. Kongress des Berufsverbandes Deutscher Rheumatologen unter dem Motto „Rheumatologie 4.0 im Praxisalltag“ erneut im gläsernen CampusHotel Seminaris in Berlin-Dahlem statt. Das Programm setzt auf Aktualität und Praxisbezug.
Rheumatologie 4.0 - im Praxisalltag: Die Umsetzung einer zeitgemäßen Früherkennung und Versorgung der Patienten - interdisziplinär, multimodal, und sektorenübergreifend durch Vernetzung und strukturierten Datenaustausch mittels effektivem Praxismanagement.
Die absehbaren gesundheitspolitischen Themen und Workshops werden sein:
- Versorgungsalltag im 4-Klang souverän bewältigen: KV-Alltag, ASV, Selektivverträge und Innovationsfond
- Die neue Rolle der rheumadocs
- ASV Erfahrungen: Nationale Chancen, regionale Unterschiede, sektoren überwunden?
- Praxismanagement: effektive Strukturierung des Praxisalltages: K.I.S.S. = keep it simple and stupid
- Innovationsfond Zwischenergebnisse: VERhO, Rheuma-VOR, StärkeR, PETRA
- Selektivverträge, Stand national und Workshop: was erreiche ich regional?
- Digitalisierung im Überblick: Kommunikations-App MediOne, e-Akten nutzen, Cloud-basierte Software, Telemedizin wie nutzbar? KI: Aktueller Stand
- Wettbewerb Teil 2: best practice: Akutsprechstunde
Des Weiteren Infos zu
- rheumadoc reloaded: einfacher, vernetzter
- Homepage reloaded: mit effektiverem Intranet geplant
In Barcamps tauschen wir uns zu effektivem Praxismanagement und Changemanagement aus.
Expertengespräche am Freitag und Samstagmorgen:
- Soft Skills, Teil 4: Kommunikation Teil 2 in der Praxis
- Praxismanagement: der effektive Weg im 4-Klang mit KV-Alltag, ASV, Selektivverträgen, und Innovationsfond
- Praxisübergabe vorbereiten: attraktiv für rheumadocs?
- rheumadocs: der Weg in die ambulante Medizin
- Seminar zum Praxismanagement: Akut-Sprechstunde leicht organisieren
Die Industrie-Symposien greifen erneut aktuelle Aspekte der Wissenschaft auf. Im Markt der Möglichkeiten werden die Landesverbände per Posterpräsentation ihre aktuellen Projekte, Kliniken und Praxen vorstellen.
Zusätzlich gibt es ein Forum für MFA’s und RFA’s.
Bei unseren Kongressen stellen wir gemeinsam wichtige berufspolitische Weichen, die die rheumatologische Versorgung voranbringen.
Ihre Kongresspräsidenten
Dr. Ludwig Kalthoff
1. Vorsitzender BDRh
Prof. Dr. Jörn Kekow
2. Vorsitzender BDRh
Weitere Informationen finden Sie unter www.rheumaakademie.de/bdrh.html.
Wichtige Termine
Dezember 2018 | Anmeldung zur Fachausstellung |
ab Januar 2019 | Anmeldung zum Kongress |
ab Februar 2019 | Vorprogramm online |
28.02.2019 | Deadline Anmeldung zum Frühbuchertarif |
März 2019 | Veröffentlichung Hauptprogramm |
Fachausstellung
Begleitend zum wissenschaftlichen Programm findet eine Fachausstellung der pharmazeutischen und medizintechnischen Industrie statt. Interessierte Firmen wenden sich bitte an die Rheumatologische Fortbildungsakademie GmbH, Frau Franziska Thiele unter bdrh-kongress(at)rheumaakademie.de.
Online-Anmeldung
Melden Sie sich ab 2. Januar 2019 zum Frühbuchertarif an.
Ab 28. Februar 2019 gelten die Normaltarife.
Teilnehmergebühren inkl. MwSt. (Preise in Klammern = Frühbuchertarif)
Normalteilnehmer | 190,00 (150,00) EUR |
BDRh- oder BDI-Mitglied | 100,00 (80,00) EUR |
Tageskarte | 100,00 (80,00) EUR |
Arzt in Ausbildung (gegen Nachweis) | 50,00 (40,00) EUR |
Medizinstudent (gegen Nachweis) | kostenfrei |
Fachassisten/in (gegen Nachweis) | kostenfrei |
Die Gebühr der Kongressteilnahme beinhaltet die Kongressunterlagen, den Zutritt zu den wissenschaftlichen Veranstaltungen sowie zur Fachausstellung. Die Stornierungsbedingungen sind auf der Kongresshomepage unter www.rheumaakademie.de/bdrh.html einzusehen.