
– Dokumentationssoftware für die
Rheumatologie –
Die Dokumentation unserer täglichen Arbeit gewinnt an Bedeutung – nicht nur im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen oder Studien. Seit Anfang 2020 bieten wir die moderne Dokumentationslösung RheMIT an, die auf der Software EMIL® basiert. RheMIT ermöglicht ohne Doppelerfassung die Dokumentation im Rahmen unserer Versorgungsverträge und Innovationsfonds-Projekte sowie in Forschungsvorhaben wie der Kerndokumentation. Unser Ziel ist es, RheMIT zum zentralen Dokumentationssystem in der Rheumatologie zu machen. Dafür kooperieren wir mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum (DRFZ), der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) und dem Verband Rheumatologischer Akutkliniken (VRA).
Ausführliche Informationen zu RheMIT und seinen Funktionen finden Sie auf der Website der BDRh Service GmbH oder im RheMIT Handbuch. Einen Einblick in RheMIT bieten Ihnen auch unser Erklärvideo und die RheMIT Beilagen zur Rheuma Management, die Sie auf der Website der BDRh Service GmbH unter Hilfe finden.
RheMIT ist für unsere Mitglieder sowie für aktive Teilnehmer an den Projekten des BDRh (derzeit PETRA 2.0) oder an der Kerndokumentation bzw. Kinderkerndokumentation kostenfrei. Mitglieder der DGRh können eine RheMIT-Lizenz für eine järhliche Servicegebühr von 60,- € (zzgl. USt.) erwerben, alle anderen Rheumatolog:innen können eine RheMIT für eine Gebühr von 200,- € (zzgl. USt.) pro Jahr nutzen. Ab dem 01.07.2022 muss die Praxiskomponente RheCORD DOC des zertifizierten Medizinprodukts RheCORD zur medizinproduktegesetzkonformen Berechnung therapierelevanter Scores an RheMIT angebunden werden. Damit wird die rechtssichere Nutzung der Scores in RheMIT zur Therapieentscheidung ermöglicht. Dafür fällt unabhängig von den Lizenzkosten für RheMIT eine Lizenzgebühr in Höhe von jährlich 120,- € je ärztlichem RheMIT Nutzer (60,- € in 2022) an. Für größere Einrichtungen oder Einrichtungen mit häufig wechselnden ärztlichen Nutzern bieten wir Instituts-Lizenz für RheMIT und RheCORD an. Eine Übersicht der Kosten finden Sie auf der Website der BDRh Service GmbH unter Kosten und Bezug.
Neben der medizinproduktkonformen Score Berechnung ermöglicht RheCORD optional auch die Anbindung von Praxis Tablets (RheCORD PRAX) und einer Patienten-App (RheCORD HOME). Weiterhin kann RheMIT mit dem Plus Modul u.a. um patientenspezifische Verlaufsgrafiken, Berichte, einen Arztbriefgenerator, eigenen Items und Studien sowie zusätzliche Schnittstellen erweitert werden. Eine ausführliche Beschreibung angebundener Erweiterungen finden Sie auf der Website der BDRh Service GmbH unter Komponenten.
Falls Sie noch Fragen zu RheMIT oder zum Umstieg haben oder Hilfe benötigen, unterstützen wir Sie gerne! Melden Sie sich dazu einfach unter it@bdrh-service.de
Um über alle Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben, melden Sie sich hier zum RheMIT-Newsletter an:
INFORMATION ZU RHEUMADOK
Seit dem 01.01.2021 ist die Dokumentation in den Versorgungsverträgen und Projekten des BDRh nur noch mit RheMIT möglich.
Außerhalb der Verträge kann RheumaDok weiter genutzt werden, allerdings erfolgen keine Updates mehr und es wird vom BDRh kein Anwendersupport mehr angeboten. Kosten für Supportanfragen bei Herrn Körber werden nicht übernommen. Die aktuelle Version von RheumaDok, die Sie für den Umstieg auf RheMIT benötigen finden Sie im Mitgliederbereich.
Bei Fragen zum Umstieg helfen wir gerne weiter: it@bdrh-service.de.
Aktuelles aus dem Bereich RheMIT
Erinnerung an die Veranstaltungsreihe „Digitale Praxis – Live in Farbe“: Verbesserungspotenziale durch Digitalisierung für die Patientenversorgung (vor Ort in den teilnehmenden Praxen)
Wir möchten Sie gerne an unsere Veranstaltungsreihe erinnern. Spielen Sie mit dem Gedanken, digitale Tools in Ihrer Praxis einzuführen? Sind Sie sich noch unsicher, wie die Integration in den Alltag gelingen kann? Dann schauen Sie erfahrenen Kolleg:innen über die...
Veranstaltungsreihe Digitale Praxis – Live in Farbe: Verbesserungspotenziale durch Digitalisierung für die Patientenversorgung
Mal kollegial über die Schulter blicken – dazu gibt es künftig die Chance.Wir laden Sie dazu herzlich zu unserer Veranstaltungsreihe ein. Das außergewöhnliche Konzept, bei dem die Veranstaltungen direkt vor Ort in digital-affinen rheumatologischen Einrichtungen...
Angebot für BDRh-Mitglieder: Webinar zur IT-Sicherheitsrichtlinie
Die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) legt fest, dass Praxen ihre Internetverbindung mit einer Firewall schützen müssen. Konkret heißt es: “Der Übergang zu anderen Netzen, insbesondere das Internet, muss durch eine Firewall...
Pressemitteilung: Großer Schritt für die Digitalisierung in der Rheumatologie: Verbände nutzen gemeinsame IT-Plattform
Berlin, 27. Oktober 2022: Die digitale Unterstützung der rheumatologischen Versorgung und der Erhebung rheumatologischer Versorgungsdaten wird künftig breit aufgestellt. Der Berufsverband Deutscher Rheumatologen e.V. (BDRh), die Deutsche Gesellschaft für Rheumatologie...
RheMIT: Rheuma Selekt Schnittstelle
Bislang war bei der Teilnahme an den Selektivverträgen des BDRh (BARMER-Vertrag, RheumaOne) eine Doppeldokumentation von Angaben in RheMIT und in Rheuma Selekt notwendig. Dies kann nun entfallen, denn seit dem 3. Quartal 2022 ist es möglich Rheuma Selekt (Helmsauer...
RheMIT und die Rheuma IT entdecken
In unseren neuen Videos sprechen Dr. Welcker und Prof. Gaubitz über die Möglichkeiten der Digitalisierung in der Praxis. Im Podcast "Digitalisierung in der Rheumatologie" geht es um die Entwicklungen in der Rheuma IT und darüber hinaus. Zu den Videos Zum Podcast

BDRh Geschäftsstelle
Sonja Froschauer
Dr.-Max-Str. 21
82031 Grünwald bei München
T: 089-90414141 3
F: 089-90414141 9
Unsere Partner
RheMIT basiert ganz wesentlich auf unseren zuverlässigen und innovativen Partnern.
Mit dem Deutschen Rheuma-Forschungszentrum entwickeln wir RheMIT kontinuierlich weiter.
