Berufspolitik
– gemeinsam mehr erreichen –
Ziel unseres Verbands ist es, die Rahmenbedingungen für eine gute rheumatologische Betreuung unserer Patientinnen und Patienten nach aktuellen medizinischen Standards zu verbessern. Leider kommen neue Erkenntnisse und Erfordernisse nur langsam im System der gesetzlichen Krankenversicherung zur Umsetzung. Als kleine Fachgruppe ist es wichtig, unsere Anliegen nicht nur in den Gremien der Gemeinsamen Selbstverwaltung vorzubringen, sondern wir benötigen auch direkte Kanäle in die Gesundheitspolitik. Zentrale Aufgaben unseres Verbands sind die Identifizierung und Aufbereitung notwendiger Änderungen, die Beteiligung in Gremien und Ausschlüssen sowie die Netzwerkpflege zur Gemeinsamen Selbstverwaltung und zu gesundheitspolitischen Entscheidungsträgern.
Um die große Vielfalt an Themen abzudecken, hat sich der Vorstand in Arbeitsgruppen organisiert. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen, an diesen Arbeitsgruppen aktiv mitzuwirken. Haben Sie Interesse? Melden Sie sich gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Lernen Sie unsere Arbeitsgruppen kennen!
AG Nachwuchs und Weiterbildung
Die Attraktivität der internistischen Rheumatologie bei Medizinstudierenden zu erhöhen – das ist ein Ziel dieser Arbeitsgruppe. Ein weiteres Ziel ist die Verbesserung der Möglichkeiten insbesondere zur ambulanten Facharztweiterbildung in der internistischen Rheumatologie.
Leiter: Florian Schuch
Mitglieder: Christoph Fiehn, Philipp Sewerin, Eugen Feist, Xenofon Baraliakos
AG Famulatur
Diese AG befasst sich explizit mit der Famulatur in der ambulanten Rheumatologie. Sie ist aus der AG Nachwuchsförderung heraus entstanden. Hier werden konkret benötigte Inhalte und Unterlagen für die Famulatur erarbeitet sowie die relevanten Marketingmaßnahmen geplant und gesteuert.
Mitglieder: Silke Zinke, Jochen Veigel
AG Selektivverträge
Wir nutzen aktiv die Möglichkeit, Versorgungsinhalte direkt mit Krankenkassen zu vereinbaren. Die Arbeitsgruppe betreut die Erarbeitung der medizinischen Inhalte und nimmt an der Verhandlung mit den Krankenkassen teil.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Florian Schuch, Sonja Froschauer
AG Labor
Leiter: Eugen Feist
Mitglieder und Supporter: Martin Welcker, Christoph Fiehn, Jörg Wendler, Florian Schuch
Aktuelle Ziele der AG:
- Diagnostikleitpfade der Kommission Labor bei der KBV
Status: Im April soll die Rheumatologie bearbeitet werden. Im Vorfeld sollte ein Konsens hergestellt werden, welche Diagnostik z.B. beim Hausarzt durchgeführt werden sollte / könnte. AG Labor erstellt einen Vorschlag zur Diskussion im Vorstand. Abstimmung mit DGRh vorgesehen.
- Hospitationsprogramm Rheuma-Labor
Status: Zur Unterstützung bei Aufbau und Qualitätssicherung in der Labordiagnostik haben sich bisher 10 Labore zur Teilnahme bereiterklärt. Weitere Koordinierung in Zusammenarbeit mit DGRH und Landesverbänden vorgesehen
- Bestandsaufnahme Labordiagnostik
Status: Ein Angebots- und Preisvergleich (Parameter, Personal) zwischen Laboren wurde begonnen und wird 2021 fortgeführt.
AG Honorar und Gebührenordnung
In dieser AG begleiten wir die Weiterentwicklungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) sowie der GOÄ.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Martin Welcker, Michael Rühlmann, Florian Schuch, Sonja Froschauer
AG ASV
Die AG ASV begleitet die Umsetzung der ASV in der Rheumatologie. Aufgaben sind die Identifizierung von Verbesserungsbedarf und die Weitergabe an die Entscheidungsgremien. Auch die Ableitung von unterstützenden Maßnahmen für die Rheumatologen und deren Umsetzung sind Teil der Aufgaben der AG.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Martin Welcker, Kirsten Karberg, Eugen Feist, Xenofon Baraliakos, Sonja Froschauer
AG Kongress
Die AG Kongress übernimmt die Gestaltung unserer Jahreskongresse und steht dazu in engem Austausch mit der Rheuma Akademie.
Leiter: Christoph Fiehn
Mitglieder: Silke Zinke, Sonja Froschauer, Michael Rühlmann
AG Digitalisierung und IT
Diese Arbeitsgruppe gestaltet unsere IT-Strategie. Dazu zählt die Weiterentwicklung des Dokumentationsprogramms RheMIT und dessen Integration in eine konsistenten IT-Struktur in der Rheumatologie.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Martin Welcker, Kirsten Karberg, Sonja Froschauer, Martin Feuchtenberger
