Alle Mitglieder des BDRh sind herzlich eingeladen, sich aktiv an diesen Gruppen zu beteiligen, um gemeinsam die Zukunft der Rheumatologie zu gestalten und die bestmögliche Versorgung für Patienten zu gewährleisten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Kollegen zu vernetzen und einen Beitrag zu leisten, der die rheumatologische Gemeinschaft stärkt und voranbringt.
Haben Sie Interesse? Wenden Sie sich gerne an die Geschäftsstelle Geschäftsstelle oder kontaktieren Sie direkt die Arbeitsgruppen-Leitung.
Lernen Sie unsere Arbeitsgruppen kennen!
AG Niederlassung und Nachwuchs
Die Arbeitsgruppe hat sich zum Ziel gesetzt Rheumatolog:innen bei der Niederlassung begleitend zu unterstützen – sei es in Anstellung oder der Selbständigkeit. Hierfür wurde ein Mentoringprogramm, ein ausführlicher Leitfaden sowie die Internetseite www.rheumatologie-begeistert.de entwickelt, auf der sich weiterführende Informationen zur Niederlassung finden.
Ein weiteres Ziel ist die Attraktivität der internistischen Rheumatologie bei Medizinstudierenden zu verbessern und die Angebote zur ambulanten Facharztweiterbildung in der internistischen Rheumatologie zu erhöhen. Außerdem entwickelt und betreut die Arbeitsgruppe die Famulaturförderung des BDRh.
Mitglieder: Silke Zinke, Diana Ernst, Christoph Fiehn, Marius Hoepfner, Antoine Murray, Tim Schmeiser und Jochen Veigel unterstützt von Laura Bredow, Anna Sollacher und Kristina Schwarzer von der BDRh Service GmbH
AG Selektivverträge
Wir nutzen aktiv die Möglichkeit, Versorgungsinhalte direkt mit Krankenkassen zu vereinbaren. Die Arbeitsgruppe betreut die Erarbeitung der medizinischen Inhalte und nimmt an der Verhandlung mit den Krankenkassen teil.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Florian Schuch, Sonja Froschauer
AG Labor
Leiter: Eugen Feist
Mitglieder: Florian Schuch, Jochen Veigel, Christoph Fiehn, Jörg Wendler, unterstützt von Kristina Schwarzer oder Amra Jahic
Aktuelle Ziele der AG:
- Diagnostikleitpfade der Kommission Labor bei der KBV
Status: Im April soll die Rheumatologie bearbeitet werden. Im Vorfeld sollte ein Konsens hergestellt werden, welche Diagnostik z.B. beim Hausarzt durchgeführt werden sollte / könnte. AG Labor erstellt einen Vorschlag zur Diskussion im Vorstand. Abstimmung mit DGRh vorgesehen.
- Hospitationsprogramm Rheuma-Labor
Status: Zur Unterstützung bei Aufbau und Qualitätssicherung in der Labordiagnostik haben sich bisher 10 Labore zur Teilnahme bereiterklärt. Weitere Koordinierung in Zusammenarbeit mit DGRH und Landesverbänden vorgesehen
- Bestandsaufnahme Labordiagnostik
Status: Ein Angebots- und Preisvergleich (Parameter, Personal) zwischen Laboren wurde begonnen und wird 2021 fortgeführt.
AG Honorar und Gebührenordnung
In dieser AG begleiten wir die Weiterentwicklungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabs (EBM) sowie der GOÄ.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Michael Rühlmann, Florian Schuch, Sonja Froschauer
AG Kongress
Die AG Kongress übernimmt die Gestaltung unserer Jahreskongresse und steht dazu in engem Austausch mit der Rheuma Akademie.
Leiter: Silke Zinke
Mitglieder: Eugen Feist, Sonja Froschauer
AG Digitalisierung und IT
Diese Arbeitsgruppe gestaltet unsere IT-Strategie. Dazu zählt die Weiterentwicklung des Dokumentationsprogramms RheMIT und dessen Integration in eine konsistenten IT-Struktur in der Rheumatologie.
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Kirsten Karberg, Martin Feuchtenberger, Theresia Muth
AG Niederlassung
Leiterin: Silke Zinke
Mitglieder: Marius Hoepfner, Michael Rühlmann, Christoph Fiehn, Laura Bredow